Soll ich immer nur dulden und warten?

Natürlich nicht. Es mag sein, dass es gerade jetzt deine Aufgabe ist, zu lernen, dass Du alleine vorwärtsgehen musst, um irgendwann auf den gemeinsamen Weg zu finden.

Geduld kann auch eine Verweigerung sein, dass Leben, welches für dich gegeben ist, zu nicht anzugehen, deine wirklichen Aufgaben nicht sehen zu wollen, und die Entwicklungsschritte, die Du nur ohne ihn gehen kannst.

Auch zeigst Du dir selbst damit, wie wenig ernst Du dich und dein seelisches Wohlbefinden nimmst.

Wenn Du alles von ihm hinnimmst, dich vielleicht sogar schlecht behandeln lässt, ewig auf der Wartebank verweilst und dich in deiner Sehnsucht nach ihm verlierst, tust Du dir/euch keinen Gefallen.

Meist ist es die Angst, den anderen ganz zu verlieren, wenn man nur duldet, wartet, hinnimmt und still leidet.

Was wäre, wenn Du mit ihm zusammen, genau jetzt lernen sollst, dich selbst wichtig zu nehmen, auch deine eigenen Interessen zu wahren usw.?

 

HIER WEITERLESEN

2 Gedanken zu „Soll ich immer nur dulden und warten?

  1. Hallo liebe Erika,

    das sehe ich genauso. Alles zu erdulden und bis in alle Ewigkeit zu verkümmern, im Märtyrertum zu enden und sich den Mantel bedinungsloser Liebe umzuhängen bringt einen nicht weiter.

    Der andere kann dann ja auch machen was er will, ohne das er Konsequenzen zu befürchten hat. Das lässt einen auf Dauer dann doch ausbrennen.

    Eine Liebe braucht Pflege, Zuneigung und ein gemeinsames miteinander. Wenn die Zeit nicht da ist oder der andere nichts zurückgibt, sollte man sich für sein eigenenes Wohlergehen auch zurückziehen.

    Und vor allem sollte man sich nicht verletzen, dauerthaft vertrösten und aufschieben lassen.

    Wenn man sein bestes gegeben hat, ist es immer gut genug. Wenn dann nichts zurück kommt, seid ihr selbst nicht schuld. Es ist auch kein Spiegel oder Wunde in euch, die ihr unbedingt heilen sollt.

    Jeder hat eine Partnerin verdient, die ihm die Aufmerksam schenkt, die einen glücklich macht. Liebe wird getragen von miteinander, Zuneigung und offenen Gesprächen.

    Ganz liebe Feiertage dir 🙂

    Liebe Grüße

    Sebastian

    • Lieber Sebastian … Danke für deine Worte, denen ich nichts hinzufügen kann. Du sprichst mir aus dem Herzen 🙂
      Wunderschöne Feiertage wünsche ich Dir.
      Liebe Grüße auch an Dich
      Erika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert