Ich will ihn/sie aber haben

Etwas auf das ich in meiner Beratungspraxis regelmäßig treffe ist das unbedingt wollen eines anderen Menschen.

Aussage wie „Ich kann ohne den anderen nicht leben.“

„Ich liebe ihn aber so sehr.“

Sind Aussagen, die nur auf einen selbst verweisen. Das Wort Ich kommt sehr oft vor und sollte durch die Frage ersetzt werden, ob der/die andere das auch tut/wünscht/will, mit einem selbst zusammen zu sein.

Was mir immer wieder auffällt, ist die Fixierung auf sich selbst und das Übersehen, was denn dein Gegenüber will.

Man kann sehr wohl ohne den anderen leben, man will es nur einfach nicht.

Liebe kann man nicht erzwingen, auch nicht durch Rituale, einen Aufgabenkatalog oder durch Seminare, in denen man dir erzählt, wie man sich wirklich selbst liebt, so dass der andere einem lieben kann.

Viele der angepriesenen Coachings, Seminare, Workshops dienen nur einem Sinn, sich zu bereichern, oder in der Dualseelenszene einen der oberen Ränge einzunehmen.

Es geht um Termine, Rankingplätze im Netz, Besucherzahlen auf den Seminaren, den Verkauf eigener Artikel usw.

Doch geht es in den wenigsten Fällen um dich selbst.

HIER WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert