Zieh dich zurück

Wenn dich andere, in Ihrer Direktheit verletzen,

dies beständig und oftmals bewusst.

Wenn Du immer wieder beschuldigt wirst,

Dinge zu tun, sagen oder zu leben,

welche dir fernliegen und nichts zu tun haben,

mit dir, deinem Fühlen, deiner Intention,

deinen Wünschen, Zielen und Träumen,

dann zieh dich zurück.

Nein, Du bist nicht feige,

Du bist stark, weil Du das Wohl deiner Seele achtest.

Wenn andere nicht verstehen,

dass Du dich nicht weiterhin austauschen willst,

sondern das Schweigen bevorzugst,

weil eben nicht alles ausdiskutiert werden muss,

weil es dir nicht wichtig ist,

wer als verbaler Sieger vom Feld geht,

dann zieh dich zurück.

Nein, in dir lebt kein aufsässiges inneres Kind,

welches bockig in die Ecke hüpft.

Du sorgst einfach liebevoll dafür,

dass dein Seelenfrieden erhalten bleibt.

Wenn dich jemand als kindisch, als unreif oder trotzig erklärt,

weil Du auf keine weiteren Diskussionen mit ihm einsteigst,

Du dich zurückziehst und schweigst,

dann ist es eine erwachsene Reaktion,

denn Du zeigst, dass dein Seelenfrieden wichtiger ist

als sich ständig zu erklären, bei Menschen,

die im Bestreben, sich durchzusetzen, deine Grenzen nicht wahren.

Wenn andere dir vermitteln,

Du bist, so wie Du bist, nicht passend für deren Leben,

dann sei dir sicher, hast nicht Du das Problem,

dann ziehe dich zurück, pflege deine Seele,

vertraue auf die Klugheit deines Lebens

und es wird dir Menschen auf den Weg schicken,

die dich mögen, lieben und akzeptieren, genauso wie Du bist.

© Erika Flickinger

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert