Selbstliebe und Verantwortung

Selbstliebe ist okay,

solange man nicht nur auf das eigene Wohlbefinden schaut.

Denn wahre Selbstliebe lebt davon,

dass man bei Entscheidungen, Reaktionen, Taten und Worten

sich selbst und das Gegenüber im Blick behält.

Wenn man bereit ist, Kompromisse zu finden,

so dass es auch dem Anderen damit gut geht,

dann kann Selbstliebe grenzenlos sein.

Vergisst man jedoch,

dass die eigenen Handlungen andere betreffen,

lebt man im Grunde Egoismus pur.

Das Desinteresse an den Folgen unserer Entscheidungen

ist keine Selbstliebe —

sondern Selbstdarstellung und Ego.

Daher:

Treffe deine Entscheidungen so,

dass sie nicht nur dir guttun.

Denn weißt du —

Selbstliebe bedeutet auch,

sich ein Umfeld zu erschaffen,

das einen lieben und achten möchte.

© Erika Flickinger

Schreibe einen Kommentar